• Wie sind die Öffnungszeiten?

Der Campingplatz ist vom 1. April bis zum 1. November geöffnet.

Die Rezeption ist in der Nebensaison von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

In der Hochsaison ist die Rezeption von 09:00 bis 12:00 Uhr, von 14:00 bis 17:30 Uhr und von 19:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

(Zwischen 12:00 und 14:00 Uhr reinigen wir das Toilettengebäude, weshalb die Rezeption geschlossen ist.)

  • Wie sind die Ankunfts- und Abreisezeiten?

Die Ankunft ist ab 12:00 Uhr und die Abreise vor 11:00 Uhr.

  • Was passiert, wenn ich außerhalb der Öffnungszeiten ankomme?

Wenn Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Rezeption ankommen, finden Sie an der Rezeptionstür einen Plan mit einer Liste, auf der Ihr Name und Ihre Platznummer vermerkt sind, damit Sie wissen, wo Sie sich aufstellen müssen.

Sie können dann Ihr Campinggerät an dem angegebenen Platz aufstellen und später während der Öffnungszeiten einchecken.

  • Sind Haustiere erlaubt?

Ja, Haustiere sind bei uns herzlich willkommen. Sie müssen jedoch innerhalb des Campingplatzes jederzeit angeleint sein.

  • Darf ich auf meinem Stellplatz ein Partyzelt aufstellen?

Ja, das ist erlaubt. Allerdings muss jederzeit jemand beim Partyzelt anwesend sein.

Der Grund dafür ist, dass wir an der Küste liegen, wo es manchmal unerwartet stark windet, wodurch das Partyzelt in die Luft fliegen kann, mit allen damit verbundenen Folgen.

  • Muss ich reservieren?

Das hängt stark von der Jahreszeit und dem Wetter ab. Wir empfehlen Ihnen, zu reservieren, damit Sie sicher einen Platz haben, aber Sie können auch spontan anreisen.

  • Ist der Campingplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?

Der Campingplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Bushaltestelle ist etwa 20 Gehminuten entfernt. In den Sommermonaten verkehrt der Küstenbus. Dieser fährt von Den Helder nach Petten und zurück und hält praktisch vor der Tür. Der genaue Zeitraum und die Fahrzeiten variieren jedes Jahr.

Genaue Informationen finden Sie unter www.kustbus.nl.

  • Darf ich Besuch empfangen und wie viel kostet das?

Ja, das ist erlaubt. Tagesbesuche sind kostenlos. Wir möchten Sie jedoch bitten, uns zu informieren, wenn Sie Besuch haben, damit wir im Notfall wissen, wer sich auf dem Campingplatz aufhält.

Wenn der Besuch über Nacht bleibt, wird der normale Nachttarif berechnet. Die Kosten pro Erwachsenem (ab 12 Jahren) betragen 7,80 €, pro Kind (3 bis 12 Jahre) 7 €. Dies gilt pro Nacht inkl. Kurtaxe. Babys bis 2 Jahre zahlen nur die Kurtaxe.

Besucher können nicht auf dem Gelände parken. Das Auto kann kostenlos auf dem Parkplatz neben dem Campingplatz abgestellt werden.

  • Gibt es einen Supermarkt auf dem Campingplatz?

Nein, es gibt keinen Supermarkt auf dem Campingplatz. Allerdings befindet sich in 2,5 km Entfernung ein großes Einkaufszentrum namens „de Riepel” mit einer Bäckerei, einer Metzgerei, einer Drogerie und mehreren Supermärkten wie Albert Heijn, Jumbo und Lidl.

  • Gibt es einen Brötchenservice?

Nein, wir haben keinen Brötchenservice. Sie können jedoch den Frühstücksservice unseres Restaurants „Palmbeach” in Anspruch nehmen. Hier können Sie ein leckeres Frühstück mit verschiedenen warmen Brötchen mit Belag, Pfannkuchen, Eiern, Salaten und verschiedenen Getränken usw. genießen.

  • Darf das Auto auf dem Stellplatz geparkt werden?

Pro Stellplatz ist 1 Auto erlaubt. Wenn Sie mit mehreren Autos anreisen oder Ihr Auto nicht auf den Stellplatz passt, können Sie es kostenlos auf dem Parkplatz neben dem Campingplatz abstellen.

  • Ist Grillen erlaubt?

Ja, das ist erlaubt. Vorausgesetzt, Sie tun dies auf sichere Weise.

  • Trennen wir den Müll?

Ja, wir trennen den Müll. Die Müllsammelstelle befindet sich neben der Rezeption. Wir haben Container für Restmüll, Glas und Papier. Der unterirdische Container ist nur für Hausmüll geeignet, der vorzugsweise in Müllsäcken verpackt sein sollte. Sperrmüll (Zelte, Grills, Bierfässer usw.) können Sie gegen eine Gebühr an der Rezeption abgeben. Wir haben auch einen Grünabfallcontainer, der ausschließlich für unverpackten Schnittabfall und Gras bestimmt ist. Bitte werfen Sie daher keine (Plastik-)Tüten in diesen Container.

  • Kein Strom mehr, was nun?

Überprüfen Sie zunächst, ob bei Ihnen alles funktioniert und ob mit Ihrem Kabel oder Ihrem Wohnmobil/Wohnwagen alles in Ordnung ist. Ist dies nicht der Fall, melden Sie dies bitte an der Rezeption, und ein Mitarbeiter wird so schnell wie möglich vorbeikommen, um den Strom wieder einzuschalten. Wenn der Strom außerhalb der Öffnungszeiten ausfällt, können Sie bis 22:30 Uhr klingeln. Nach 22:30 Uhr haben wir Nachtruhe und kommen nicht mehr wegen Stromausfällen vorbei.

  • Wie funktioniert das Duschen?

Wir versuchen, auf dem Campingplatz so nachhaltig wie möglich zu arbeiten. Deshalb haben wir uns für Duschmünzen entschieden. Diese können Sie an der Rezeption für 1 € pro Stück kaufen. Damit können Sie etwa 4,5 Minuten duschen. Wenn Sie nach Ihrem Aufenthalt noch Duschmünzen übrig haben, können Sie diese an der Rezeption zurückgeben.

  • Wie funktioniert die Schranke?

Die Schranke ist von 8:00 bis 22:30 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten wird die Schranke nur in Notfällen geöffnet.

  • Darf ich ein Beistellzelt aufstellen?

Das erste Beistellzelt ist kostenlos, jedes weitere kostet 5 € pro Zelt. Das Beistellzelt muss innerhalb Ihres eigenen Stellplatzes bleiben.